Zum Hauptinhalt springen

Die Marineschule Mürwik ist die zentrale Ausbildungsstätte für Offizieranwärter der Deutschen Marine und blickt auf eine bewegte Geschichte seit ihrer Eröffnung 1910 zurück.

Lage und Architektur

Die Marineschule liegt in Mürwik, einem Stadtteil von Flensburg, direkt an der Förde. Ihr markantes Hauptgebäude, auch als das „Rote Schloss am Meer“ oder „Rote Burg“ bezeichnet, wurde nach dem Vorbild der Ordensburg Marienburg im neogotischen Stil mit roten Backsteinfassaden erbaut. Architekt war Adalbert Kelm. Das Areal beherbergt zudem einen Bootshafen, einen historischen Marine-Wasserturm sowie weitere Nebenbauten.

Geschichte

Die Idee für den Neubau entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als die Flotte Deutschlands stark vergrößert wurde und der Bedarf an Offizieranwärtern enorm stieg. Kaiser Wilhelm II. genehmigte 1903 die Verlagerung der Ausbildung von Kiel nach Mürwik. 1907 erfolgte der Baubeginn, und am 3. Oktober 1910 startete der Schulbetrieb. Am 21. November desselben Jahres weihte Wilhelm II. den Neubau persönlich ein. Die MSM ist bis heute die älteste von der Bundeswehr durchgehend genutzte Kaserne Deutschlands.

Die Marineschule war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse. Im Mai 1945 residierte dort die letzte Regierung des NS-Staates unter Großadmiral Karl Dönitz, bevor die britischen Besatzungstruppen die Mitglieder verhafteten. Nach Kriegsende diente das Gebäude zeitweise als Krankenhaus, Flüchtlingsunterkunft und Zollschule, bevor ab 1956 wieder Offizieranwärter ausgebildet wurden.

Ausbildung und Auftrag

Die MSM versteht sich als „Alma Mater“ der Marineoffiziere. Hier erhalten die Offiziersanwärter eine umfassende militärische, maritime und charakterliche Ausbildung. Neben der militärischen Grundausbildung werden auch nautische, rechtliche und technische Inhalte gelehrt. Die Schule kombiniert moderne Pädagogik und Simulatoren mit traditionellen maritimen Elementen wie dem eigenen Bootshafen, Ausbildung am Segelschulschiff „Gorch Fock“ und sogar einem Planetarium.

Jede Generation von Anwärtern bildet eine eigene „Crew“, eine Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum auf dem Gelände übernimmt die politische Bildung und unterstreicht die historische Verantwortung der Schule.

Bedeutung und Tradition

Die Marineschule Mürwik steht für die Traditionspflege der deutschen Marine – nicht nur architektonisch, sondern auch in ihrer Rolle bei der Ausbildung von Führungspersönlichkeiten mit ethischem und historischem Bewusstsein. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fanden auch Offizieranwärter aus den neuen Bundesländern Zugang zur Ausbildung und zur Tradition dieser Schule.

Die MSM ist damit nicht nur ein Ort der Ausbildung, sondern ein lebendiges Denkmal deutscher Militär- und Marinegeschichte.